bildoben_neu1

Formstreifen

Ein Formstreifen wird benötigt, um mit diesem eine Kante ähnlich wie mit einem Besatz bzw. Beleg zu verstürzen. Der Formstreifen ist in der Regel nicht im Schnittmuster eingezeichnet, muss also selbst erstellt werden, allerdings ist oft angegeben, wie lang und breit er sein soll. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man im Abstand von etwa 3 cm von der zu verstürzenden Kante eine Linie zeichnen und den Streifen dann vom Schnitt kopieren (ebenfalls ähnlich wie beim Besatz oder Beleg).

Formstreifen können benutzt werden, um zu vermeiden, dass die Naht sich beim Nähen oder später dehnt, es können auch Formstreifen aus Einlage sein, die der Festigung dienen. Formstreifen, an Ausschnittkanten genäht, werden häufig benutzt, um daran einen Futterstoff zu befestigen. An offenen Ärmelkanten (wenn also kein Ärmel eingesetzt wird) werden Formstreifen genäht und verstürzt, damit diese exakt sitzen.